Stehen Sie aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung beruflich vor besonderen Herausforderungen? Dann helfen wir Ihnen weiter.
Wir beraten und begleiten Sie von Anfang kompetent und zielgerichtet - vor, während und bis zum Abschluss Ihrer beruflichen Reha.
Vor allem durch gezielte Hilfestellungen, Coachings und Qualifizierungen erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen berufliche Perspektiven und erhöhen die Chancen für den Wiedereinstieg ins Berufsleben.
Unsere Angebote sind von der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, den Berufsgenossenschaften, der Agentur für Arbeit und den Jobcentern als Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben anerkannt.
Als Rehabilitand*in haben Sie Anspruch auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, z. B.
Dazu müssen Sie einen Antrag auf „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA)“ stellen, den Sie bei der Deutschen Rentenversicherung, den Berufsgenossenschaften oder der Agentur für Arbeit erhalten.
Die Kosten für eine berufliche Reha-Maßnahme kann vonverschiedenen Reha-Trägern übernommen werden. Im Regelfall springen die Deutsche Rentenversicherung Bund bzw. Land, die Bundesagentur für Arbeit, die Jobcenter, die Gesetzliche Unfallversicherung oder Berufsgenossenschaften ein. Zum Erhalt der Leistungen müssen bestimmte Voraussetzungen vorliegen. Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Reha-Träger. Informationen zum Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) finden Sie hier.
Gesetzliche Unfallversicherung / Berufsgenossenschaften
Agentur für Arbeit / Jobcenter vor Ort
Nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrem zuständigen Kostenträger auf. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung Ihres Antrags einige Zeit dauert. Reichen Sie Ihre Papiere daher so früh wie möglich ein.
Einfach Wunschtermin wählen und Formular absenden.
Wir beraten Sie kostenfrei und unverbindlich.
Beratungstermin vereinbaren
Wir beraten und begleiten Sie individuell vor Beginn, während und bis zum Abschluss Ihrer beruflichen Rehabilitation und Vermittlung in einen neuen Job.
Alle unsere Angebote können durch die Rentenversicherungsträger (DRV Bund und Land), Berufsgenossenschaften, Agentur für Arbeit und Jobcenter gefördert werden. Zu den Fördermöglichkeiten.