Naturwissenschaft und Technik sind ein fester Bestandteil des Orientierungsplans in Baden-Württemberg. Nach einer dreijährigen Pilotphase an sechs Modellschulen, haben wir Im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg den Lehrplan für das neue Wahlpflichtfach „Forschen und Experimentieren“ entwickelt. Seit dem Schuljahr 2012/2013 wird das neue Wahlpflichtfach an allen Fachschulen für Sozialpädagogik landesweit umgesetzt.
Mit zwei landesweiten TEA-Servicestellen unterstützen wir die Fachschulen bei der Umsetzung in allen vier Regierungsbezirken.
Auf einen Blick
Projektpartner der TEA sind das Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, der Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V., Südwestmetall und die Stiftung Kinder forschen.
Die TEA wird gefördert durch den Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V., Südwestmetall und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.