Das Angebot unterstützt Menschen, wenn diese aufgrund ihrer gesundheitlichen Beeinträchtigung in ihrer zuletzt ausgeübten Tätigkeit nicht mehr arbeiten können und deshalb arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Der Grad der gesundheitlichen Beeinträchtigung kann unterschiedlich hoch sein. Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist zur Teilnahme am Projekt nicht zwingend erforderlich.
Der Kurs gliedert sich in zwei Phasen:
Inhalte:
Berufswegplanung, Bewerbungstraining, EDV-Schulungen sowie Unterricht in verschiedenenfachspezifischen Themen. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen.
In der betrieblichen Qualifizierung können Sie einen Tätigkeitsbereich kennenlernen und erproben, der Ihrer individuellen Situation und ihrem individuellen Leistungsbild entspricht.
Beiden Phasen beinhalten eine intensive und individuelle Begleitung/Betreuung.
Gefördert durch die Deutschen Rentenversicherungen und Berufsgenossenschafen - sprechen Sie Ihren Berater an!